Was ist karl-heinz dellwo?

Karl-Heinz Dellwo wurde am 11. Juni 1952 in Deutschland geboren. Er ist eine prominente Figur der deutschen linken Szene und war Mitglied der militanten linken Gruppe "Bewegung 2. Juni".

Dellwo wurde bekannt, als er 1975 an der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer beteiligt war, die von der terroristischen Organisation Rote Armee Fraktion (RAF) durchgeführt wurde. Schleyer wurde später ermordet.

Dellwo selbst wurde kurz nach der Entführung von Schleyer bei einer Schießerei mit der Polizei festgenommen und zu lebenslanger Haft verurteilt. Er verbrachte viele Jahre im Gefängnis, bevor er 1995 vorzeitig auf Bewährung entlassen wurde.

Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis hat sich Dellwo aktiv in der politischen Diskussion und in sozialen Bewegungen engagiert. Er hat an zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen teilgenommen und auch Bücher über seine Erfahrungen und politischen Überzeugungen geschrieben.